Bundle mit 34 Plug-ins

Arturia FX Collection 5 veröffentlicht

Anzeige
Arturia FX Collection 5
Arturia FX Collection 5

Den Updates im Jahresrhythmus folgende erschien nun die Arturia FX Collection 5. Ganze 34 Plug-ins bekommt man mittlerweile mit der fünften Ausgabe des Bundles. Vier davon sind seit der vorherigen Version dazugekommen – zwei wirklich neue Bus-Plug-ins und zwei Effekte, die bereits im Vorfeld einzeln veröffentlicht wurden.

Arturia FX Collection 5

Nachdem Arturia in der Vergangenheit den Schwerpunkt beim virtuellen Nachbauen von betagter Hardware hatte, kommen in der letzten Zeit vermehrt eigene Kreationen auf den Markt. Dies gilt sowohl für die Instrumente wie beispielsweise das erst kürzlich erschienene „Augmented YANGTZE“, aber auch für die Effekte der FX Collection.
Klassiker wie den Korg Filter (MS-20), den Lexicon-Hall (Rev LX-24) oder den bekannten Chorus aus dem Juno 6 (Jun-6) wurden durch kreative Verzerrer (Dist Coldfire), den Eternity Delay und Bus Force ergänzt. Dieser Trend setzt sich in der neuen FX Collection fort.

Anzeige

Die neuen kreativen Effekte

Die fünfte Ausgabe des Bundles wird durch zwei Eigenentwicklungen bei den kreativen Effekten erweitert. Gerade diese „Efx-Plugins“ von Arturia gefallen mir sehr gut, wie beispielsweise der schon erhältliche granulare Effekt „Efx Fragments“. Nun hat Arturia die Palette vergrößert und zum einen „Efx Refract“ in die Collection gepackt. Diesen Chorus-artigen Unison Effekt hatte der Hersteller ursprünglich als Weihnachtsgeschenk kostenlos verteilt und war danach einzeln für 99 € erhältlich (wie alle Plug-ins von Arturia, wenn man sie nicht im Bundle erwirbt). Mit „Efx Refract“ lässt sich das Signal auf bis zu acht Stimmen verbreitern und kreativ mit Filtern und Harmonizer weiter bearbeiten. Ein sehr schönes Plug-in.

Auch schon seit dem letzten Jahr erhältlich und mein persönliches Highlight des neuen Bundles ist „Efx Motions“. Es ist in Teilen vergleichbar mit den Mitbewerber-Multi-Effekt-Tools „Infiltrator 2“ von Devious Machines oder „ShaperBox 3“ von Cable Guys – natürlich aber mit dem speziellen Arturia-Stempel. Es lassen sich damit tolle dynamische und rhythmische Bewegungen ins Signal bringen, indem man Filter, Noise, Drive, Volume und Pan „animiert”. Alle Module bedienen sich dabei teilweise an den vielfältigen und hochwertigen Bausteinen anderer Plug-ins von Arturia. Wie immer gibt es für alle Anwendungsfälle fertige Presets. Die schon spannenden, bisweilen abgefahrenen und kreativen Klänge aus diesem Plug-in lassen sich dann noch im Repeat-Modul rhythmisch verfeinern. Das macht echt Laune. Wer solche Effekte mag, sollte sich aber auch die genannten Alternativen einmal ansehen. Dort wird dieser Ansatz teilweise noch etwas weiter getrieben.

Die neuen Bus Plug-ins

Die beiden neuen Bus- und Master-Effekte „Bus Peak” und “Bus Exciter” ergänzen den schon länger erhältlichen Bus Force. Beim „Bus Peak“ handelt es sich um ein weiteres „Arturia-Original“. Dieser kümmert sich mit einer Kombination aus Clipper und Limiter um die Signalspitzen und behandelt diese je nach Einstellung mit mehr oder weniger färbenden Klanganteilen, um das Signal insgesamt lauter zu machen. Ein optionaler True-Peak Limiter passt auf, dass bei der DA-Wandlung keine ungewollten Verzerrungen auftreten. Ein etwas versteckter „Tone-Control“-Bereich bietet weitere Optionen separat für Höhen und Bässe. Toll ist auch der Delta-Knopf (Kopfhörer-Symbol), der die Signal-Veränderungen isoliert anhören lässt. So kann man noch besser beurteilen, ob man auf dem richtigen Weg ist.

Der neue „Bus Exciter-104“ (inspiriert vom Type C2-104 Aphex Aural Exciter aus den 1970ern) bereichert das Signal um feine neue Obertöne im unteren und oberen Frequenzbereich getrennt. Damit lassen sich einzelne Busse, Tracks oder ganze Mischungen mit mehr Präsenz aufwerten. Das gelingt sehr schön und ist einfach zu bedienen – auch durch das übersichtliche Interface.
Zudem bringen beide Plug-ins hilfreiche Visualisierungen mit, wie auch eine Reihe praktischer Presets als Startpunkte für die eigenen Einstellungen.

Die Arturia FX Collection 5 wechselt für knapp 500,- € den Besitzer und ist in der Einführungsphase bis zum 7. Juli 2024 mit 100,- € Rabatt zu bekommen. Dafür bekommt man 34 Plug-ins. Nutzer von anderen Arturia-Produkten können bereits ab 49,- € upgraden – je nachdem, welche und wie viele Plug-ins und Instrumente man bereits besitzt. Nutzer der FX Collection 3 zahlen beispielsweise 99,- € für alle neue Module.

Die Plug-ins von Arturia sind auch weiterhin eine absolute Empfehlung und bieten nun eine noch rundere Grundausstattung von Plug-ins, die man gut gebrauchen kann. Wenn man das Weihnachtsgeschenk “Efx Refract“ mitgenommen hat und man vielleicht schon genügend Limiter und Exciter im Arsenal hat, gibt es dieses Mal vielleicht nicht genügend Gründe für ein direktes Upgrade auf die FX Collection 5. Hat man aber die Collection 4 ausgelassen, könnte man nun wieder über ein Upgrade der eigenen Plug-in Sammlung nachdenken, denn dann gibt es beispielsweise auch noch den flexiblen Verzerrer „Dist Coldfire“ oder einen Lexicon-Hall dazu.

Die FX Collection 5 findet ihr unter diesem Link bei Arturia.

Arturia FX Collection 5 Kategorie
Die Plug-ins nach Kategorien sortiert

Alle 34 Plug-ins der Arturia FX Collection 5

  • Efx REFRACT
  • Efx MOTIONS
  • Dist COLDFIRE
  • Dist OPAMP-21
  • Dist TUBE-CULTURE
  • Tape MELLO-FI
  • Pre 1973
  • Pre TRIDA
  • Pre V76
  • Rotary CLS-222
  • Rev LX-24
  • Rev PLATE-140
  • Rev INTENSITY
  • Rev SPRING-636
  • Delay TAPE-201
  • Delay BRIGADE
  • Delay ETERNITY
  • Bus PEAK
  • Bus EXCITER-104
  • Efx FRAGMENTS
  • Bus FORCE
  • Comp DIODE-609
  • Eq SITRAL-295
  • Chorus DIMENSION-D
  • Phaser BI-TRON
  • Flanger BL-20
  • Chorus JUN-6
  • Comp VCA-65
  • Comp TUBE-STA
  • Comp FET-76
  • Filter MS-20
  • Filter MINI
  • Filter SEM
  • Filter M12

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.