• Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
SOUND & RECORDING
  • Mein Konto
  • Wiki
  • Branchenguide
  • Downloads
  • Heftarchiv
  • About
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Wissen
    • Equipment
      • Klangvergleich
      • Hardware
        • Mikrofon
        • Mischpult
        • Audio Interface
        • Studiomonitore
        • Studio-Kopfhörer
        • Synthesizer
      • Software
        • Free VST
        • DAW
        • Plugin
        • Tests
    • Tutorials
      • Q&A Session
      • Homestudio
      • Recording
      • Mikrofonierung
      • Cubase Tutorial
      • Sound Design
      • Ableton Tutorial
      • De/constructed
      • Mixing Tutorial
      • Songwriting
      • Zynaptiq Tutorial
    • Stories
      • Blog
      • Onlinestorys
      • Interviews
      • Studioszene
      • Field Recording
      • Musikmesse 2018
  • Podcast
  • Tonstudio-Guide
    • Berlin
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Köln
    • München
    • andere
  • Studioszene
  • Workshops
    • Online Masterclass
    • Studio Live Sessions
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Videos
    • Downloads
    • Mein Konto
SOUND & RECORDING
authentischer Bandsound

Studioszene: Studio Live Recording ohne Kopfhörer und räumlicher Trennung

Wie klingt eine Band, die komplett live, ohne Kopfhörer und alle zusammen in einem Raum aufnimmt? In diesem praxisnahen Workshop während der Studioszene (14.–16.10., Hamburg, Messe) zeigt Audio Engineer Waldemar Vogel, wie genau das möglich ist – und warum diese Methode sehr viele Vorteile mit sich bringt. >> Jetzt Ticket sichern << Anhand einer echten…

Weiterlesen

Anzeige

Bringe dein Sounddesign auf das nächste Level

Effekte sind in der Musikproduktion weit mehr als nur Feinschliff – sie können zum kreativen Herzstück eines Tracks werden. Neben ihrer Rolle im Mischen und Mastern, wo sie Frequenzen formen, Dynamik kontrollieren und Räumlichkeit schaffen, sind sie auch mächtige Werkzeuge für experimentelles Sounddesign. Mit gezieltem Einsatz lassen sich alltägliche Sounds in einzigartige Klangwelten verwandeln, die…

Weiterlesen

Grammy-Gewinner Hans-Martin Buff

Studioszene: Immersive Musikproduktion in Dolby Atmos

Hans-Martin Buff präsentiert auf der Studioszene 2025 seine Arbeit in Dolby Atmos unter anderem am Beispiel des aktuellen Peter-Gabriel-Albums i/o. Dafür wurde er in diesem Jahr in der Kategorie Best Immersive Audio Album mit dem Grammy ausgezeichnet. In seinem Vortrag erklärt er, was immersive Musikproduktion ausmacht, worauf es bei 3D-Audio wirklich ankommt und wie eine…

Weiterlesen

Anzeige
Frequenzspezifische Effektbearbeitung

iZotope erweitert die Catalyst-Reihe um FXEQ

iZotope FXEQ ist ein Multi-Effekt-Plug-in mit einem interessanten Ansatz: Statt einzelne Effekte nacheinander oder parallel auf das gesamte Audio anzuwenden, lassen sich fünf Effekttypen jeweils gezielt auf bestimmte Frequenzbereiche anwenden. Das Plug-in nutzt eine EQ-ähnliche Benutzeroberfläche, um das angelegte Signal gleichzeitig mit den Effekten Saturate, Reverb, Delay, Modulate und Lo-Fi frequenzselektiv zu verändern. Frequenzspezifische Bearbeitung…

Weiterlesen

Mit Voicing Funktion

Kali Audio stellt HP-1 vor – DSP-gesteuerter Studiokopfhörer

Mit dem HP-1 präsentiert Kali Audio seinen ersten Over-Ear-Kopfhörer für Mixing, Qualitätskontrolle und alltägliches Hören. Der geschlossene, DSP-gesteuerte Kopfhörer bietet eine neutrale Klangwiedergabe für die Arbeit im Studio sowie Voicing-Profile, mit denen sich die Klangcharakteristik gängiger Consumer-Kopfhörer simulieren lässt. Drei Voicing-Modi für verschiedene Hörsituationen Der HP-1 verfügt über drei umschaltbare Voicings, die per Taste am…

Weiterlesen

Kreative Klanggestaltung

HOFA-Plugins: SYSTEM DigiDestroy – Bitcrusher

HOFA-Plugins: SYSTEM DigiDestroy – Bitcrusher für kreative Klanggestaltung Mit SYSTEM DigiDestroy erweitert HOFA-Plugins die modulare SYSTEM-Plugin-Serie um ein Werkzeug zur gezielten Klangzerstörung und digitalen Verfremdung. Das Bitcrusher-Plugin ist auf experimentelle Klanggestaltung ausgelegt und eignet sich für Produzierende, Sounddesigner und Toningenieur:innen, die gezielt digitale Artefakte, Verzerrungen oder Vintage-Ästhetik in ihre Produktionen einbringen möchten. Funktionalität im Überblick…

Weiterlesen

Podcast #237

Komponieren zwischen Text und Sound – Von Sprachmemos zu Klangwelten

In dieser Episode sprechen wir mit der Komponistin, Musikerin und Produzentin und Hanna Sophie Lüke über ihren kreativen Prozess – vom ersten poetischen Textfragment bis hin zur finalen Klangwelt. Sie gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise zwischen Sprachmemos, Improvisation am Klavier und dem Einbinden ihrer Stimme als zentrales Ausdrucksmittel. Wir sprechen mit ihr über das Komponieren…

Weiterlesen

Theorie vs. Praxis

Scaler 3.1 – Musiktheorie-Tool zum Komponieren

In der Version 1 noch als einfaches Tool für das Erstellen schöner Akkordfolgen gestartet, hat sich Scaler mit Version 3.1 von einem reinen Musiktheorie-Plug-in zu einem umfangreichen Kompositions-Tool mit Multi-Track-Sequencer und Third-Party-Plug-in-Hosting entwickelt. Wir stellen die Software von Scaler Music vor. Überblick Die Grundidee ist natürlich auch in der neuesten Version erhalten geblieben. Mit Scaler…

Weiterlesen

Studioszene – Lerne von Hans-Martin Buff & Moses Schneider

Die Studioszene, die vom 14. bis 16. Oktober im Rahmen der LEaT con in Hamburg stattfindet, wird ein echtes Highlight für alle Audio-Profis und Musikliebhaber! Mit Hans-Martin Buff und Moses Schneider erwarten Dich zwei absolute Experten, die mit ihren innovativen Ansätzen und praktischen Tipps die Zukunft der Musikproduktion und des Live-Recordings prägen. Hans-Martin Buff –…

Weiterlesen

Fünf Klangmodi für Breite

Brainworx veröffentlicht bx_pulsar – Kreatives Delay-Plugin

Mit bx_pulsar stellt Brainworx ein neues Delay-Plugin vor, das auf kreative Klanggestaltung ausgelegt ist. Neben fünf wählbaren Delay-Modi umfasst das Plugin unter anderem einen integrierten Step-Sequencer, eine Ducking-Funktion, Diffusion-Netzwerke sowie umfangreiche Filter- und Steuerungsmöglichkeiten. Das Plugin richtet sich an Produzierende, Mix-Engineers und Sounddesigner, die sowohl klassische als auch experimentelle Delay-Effekte einsetzen möchten. Fünf Delay-Modi mit…

Weiterlesen

Südamerikanische Klangwelten

Pàcha Ethnic Orchestra von Strezov Sampling

Die „Ethnic Orchestra“-Reihe von Strezov Sampling bekommt mit „Pàcha“ ihr viertes Kapitel. Nach den Libraries mit den Klangwelten aus China (Jade), dem Balkan und dem Nahen Osten (Arabian) widmet sich das bulgarische Entwicklerteam nun den vielfältigen Klangtraditionen Südamerikas. In Zusammenarbeit mit dem argentinischen Multi-Instrumentalisten Alejandro Fatur ist eine Sample-Bibliothek entstanden, die über 50 traditionelle Instrumente…

Weiterlesen

Podcast #236

Was Audio-Interfaces bieten – Und worauf du achten solltest!

In dieser Episode sprechen Klaus und Marc über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Audio-Interfaces. Sie diskutieren, dass es zwar keine bahnbrechenden neuen Features gibt, aber viele bestehende Funktionen weiterentwickelt und verbessert werden. Die beiden Experten erläutern die Standard-Features von Audio-Interfaces wie MIDI, Thunderbolt, USB, Routing-Matrix und intelligente Zusatzfunktionen wie automatische EQs, Kompression und…

Weiterlesen

Studioszene: Ticketing gestartet!

Vom 14. bis 16. Oktober 2025 trifft sich die Audiobranche erneut zur Studioszene im Rahmen der LEaT con in der Hamburg Messe. Ob Musikproduzierende, Sounddesigner:innen, Audio Engineers oder Live-Techniker:innen – das Community-Event bringt Profis und Newcomer zusammen. Mit dem Start der zweiten Ticketphase am 18. Juni profitieren Besucher:innen von 25 % Rabatt auf alle regulären Tickets – das Angebot ist gültig bis einschließlich 31. August. In der Mid…

Weiterlesen

neues aus Schweden

Klevgrand Walls – Kreativer Reverb

Das schwedische Entwicklerstudio Klevgrand erweitert die aktuelle Reverb-Landschaft um den experimentellen Hall „Walls“, der sich zwischen realistischer Raumsimulation und abstrakten Klangwelten positioniert. „Walls” ist ein kreativer Hall-Effekt für alle, die mehr wollen als nur konventionelle Raumakustik. Sechs algorithmische Welten im Überblick Das Herzstück von „Walls“ bilden sechs unterschiedliche Reverb-Algorithmen, die von klassischen Ansätzen bis zu…

Weiterlesen

The Crow Hill Company veröffentlicht POCKET STRINGS

The Crow Hill Company stellt mit POCKET STRINGS eine neue String-Library vor, die einen niederschwelligen Zugang zu professionellen Streicher-Sounds ermöglichen soll. Die Plug-in-Library kombiniert klassisch-orchestrale Streicheraufnahmen mit ausgewählten Vintage-Synthesizerklängen und richtet sich an alle, die musikalisch arbeiten – unabhängig von Erfahrung oder Budget. Streicherklang ohne Hürden POCKET STRINGS bietet drei zentrale Artikulationen, eingespielt von einem…

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 302
  • »

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!



* Pflichtfeld
Anzeige
New Issue!
Sound&Recording – Podcast
Anzeige
Tonstudio-Guide
Schlagwörter
Analog Synthesizer Audio Interface Beats Selber Machen Blog Cubase Cubase Tutorial DAW DAW-Controller De/constructed Effektgeräte Field Recording Free VST Gesang aufnehmen Gitarre aufnehmen Hardware Homestudio Interviews Keyboards Keyboards-Content Klangvergleich Mastering Mikrofonierung Mischpult Musikmesse Frankfurt Musik mixen Musik produzieren NAMM Native Instruments Online Storys Recording Samples Schlagzeug Aufnehmen Software Songwriting Sound Design Studio Kopfhörer Studio Mikrofon Studiomonitore Studioszene Studioszene-Content Synthesizer Tests Tonstudio Universal Audio Vst Plugins
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Anzeige
Sound & Recording 2/2025
Sound & Recording 1/2025
Sound & Recording 4/2024
Sound & Recording 3/2024
Sound & Recording 2/2024 Digital
Sound & Recording 1/2024 Digital
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • RSS
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Verträge hier kündigen
  • Freie Stellen
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren Weekly-Newsletter und erhalte alle Sound & Recording-Updates!


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben