Die Sounddesign-Synthese erreicht mit Pigments 6 die nächste Evolutionsstufe. Arturia erweitert sein Software-Synthesizer-Flaggschiff wieder um innovative Funktionen, kleine Verbesserungen und neue Sounds. Auch diesmal bleibt sich der Hersteller treu und stellt das Update für Bestandskunden kostenlos zur Verfügung.
Die Neuerungen
Anzeige
Die neue Modal Engine bildet das Herzstück der Version 6. Sie ermöglicht physikalisch inspirierte Klänge – von zarten gezupften Saiten bis zu resonanten Pads (durch gestrichene „Oszillatoren“) oder die verschiedensten Variationen von angeschlagenen virtuellen Objekten (kollidierende „Oszillatoren“) – auch in Kombination. Diese Technologie erweitert die Klangpalette um eine hybride Dimension, die klassischen Synthesetechniken mit physikalisch inspiriertem Modelling verbindet.
Dazu wird die Filter-Vielfalt um drei neue Filter erweitert. Das Cluster-Filter eignet sich hervorragend für swirling Texturen, während das LoFi-Filter für knackige, aliasing-behaftete Sounds sorgt. Das mit Drive überarbeitete Multimode-Filter (jetzt als „Classic“) komplettiert das Filterarsenal.
Die Modulatoren wurden grundlegend überarbeitet. Mit dem Voice-Modulator lassen sich organische Variationen im Stil analoger Synthesizer erzeugen. Der Envelope-Follower ermöglicht audio-getriebene Modulationen an nahezu jedem Parameter.
Der neue Vocoder-Effekt bietet vielseitige Klanggestaltungsmöglichkeiten – von klassischen Vocal-Texturen bis zu avantgardistischen Color-Bass-Sounds. Besonders kreativ wird es beim Selbst-Vocodern oder beim Experimentieren mit externen Audioeingängen.
Die Granular-Engine wurde ebenfalls verbessert. Musiker*innen können nun Samples während der Wiedergabe scannen, das Grain-Playback randomisieren und die Graingröße kontinuierlich anpassen. Die überarbeitete Benutzeroberfläche mit Quick Edit V2 und verbessertem Dateibrowser macht alles etwas intuitiver. Hinzu kommen zahlreiche kleinere Verbesserungen in vielen Bereichen der leistungsstarken Software.
Neue Sounds
Das Update liefert als Geschmacksprobe für die neuen Funktionen 100 frische Sounds mit. Wem das noch zu wenig ist, der kann sich wie in den vergangenen Jahren über die Möglichkeit freuen, zusätzliche Presets erwerben zu dürfen. Auch diese machen ordentlich Gebrauch von den neuen Features und erweitern das eigene Portfolio mit drei thematischen Paketen, die jeweils 450 Presets in drei Sound Packs beinhalten. Es gibt also mächtig viele neue Sounds, die pro Dreier-Paket für Bestandskunden je knapp 20€ kosten. Für alle 1350 Sounds werden also knapp 60 € fällig – immer noch weniger, als der Neuerwerb, der zum Start 99 € kostet. Diese neuen Sound-Packs werden diesmal – anders als in den Vorjahren – auch für Neukunden extra berechnet.
Fazit
Arturia Pigments 6 überzeugt durch durchdachte Erweiterungen, die den Synthesizer nicht nur leistungsfähiger, sondern auch zugänglicher machen. Für Sounddesigner*innen, die ständig neue klangliche Territorien erkunden möchten, ist dies ein tolles Update eines ohnehin schon umfangreichen und mächtigen Klangerzeugers. Und es ist großartig, dass das Update auf Version 6 weiterhin kostenfrei verteilt wird – auch wenn die neuen Sound-Packs für Neukunden nicht mehr dabei sind.