Mit dem weltweit ersten Thunderbolt 4/USB4-Audio-Interface mit 66 analogen Kanälen setzt MOTU neue Maßstäbe in der professionellen Audiotechnik. Das leistungsstarke Interface richtet sich an Studios, Produzenten und Content Creators, die maximale Anschlussvielfalt, ultra-niedrige Latenz und höchste Audioqualität benötigen.
(Bild: KLEMM Music Technology)
MOTU präsentiert erstes Thunderbolt 4/USB4-Audio-Interface mit 66 analogen Kanälen
Mit dem neuen Modell stellt MOTU das weltweit erste Audio-Interface mit Thunderbolt 4- und USB4-Konnektivität vor. Die Schnittstelle bietet eine herausragende Kanalanzahl mit bis zu 256 Audioverbindungen, darunter 16×8-Kanal-Streams via AVB (Audio Video Bridging), sowie 66 gleichzeitig nutzbaren physikalischen Ein- und Ausgängen (32 In, 34 Out).
Anzeige
Für eine präzise Pegelüberwachung ist das Interface mit einem hochwertigen Display für alle Ein- und Ausgänge ausgestattet. Die analoge Audioqualität profitiert von der Integration der ESS Sabre32 Ultra™ D/A-Wandler und den bewährten MOTU-Treibern, die für eine ultra-niedrige Latenz und stabile Performance sorgen.
(Bild: KLEMM Music Technology)
Zur weiteren Ausstattung zählen zwei optische ADAT-Ports mit insgesamt 16 Kanälen sowie umfassende Routing-Funktionen per CueMix Pro Software, die unter macOS, Windows und iOS verfügbar ist. Eine intuitive Patchbay ermöglicht das Routing und Splitten von Signalen über virtuelle Patchkabel.
Zusätzlich zur Thunderbolt- und USB4-Unterstützung bietet das Gerät Kompatibilität mit USB3 und USB2. Zwei Gigabit-Ethernet-Ports erlauben AVB-Daisy-Chaining und die Integration in ein Netzwerk via CAT 5/6. Auch für Content Creator interessant: Ein integriertes Loopback-Feature erleichtert den Einsatz für Livestreaming und Podcast-Produktionen. Die Steuerung kann komfortabel über die mobile CueMix Pro App erfolgen.
(Bild: KLEMM Music Technology)
MOTU liefert damit ein komplett überarbeitetes Design seines beliebten Audiointerfaces MOTU 16A für macOS, Windows und iOS.