PianoDay

Free VST und Updates von Fracture Sounds

Anzeige

Zum diesjährigen PianoDay präsentiert Fracture Sounds nicht nur den neuesten Zugang zur kostenlosen Blueprint-Reihe mit Textural Pianos, sondern auch umfangreiche Updates für drei ihrer ersten Piano-Bibliotheken: Glacier Keys, Midnight Grand und Woodchester Piano. Die Überarbeitungen beinhalten neue Klangmöglichkeiten und verbesserte Bedienoberflächen und bringen die Libraries so auf den Stand der neueren Produkte des Herstellers.

Anzeige

Glacier Keys: kreative Obertöne

Die aktualisierten Glacier Keys, entstanden aus den Aufnahmen eines Steinway Model D, fangen den Klang von Klavier-Obertönen ein. Durch sanftes Drücken auf die Saiten bei der Aufnahme und anschließende Oktavierung nach unten entsteht ein schimmernder, glasartiger Klang. Das Update umfasst acht neue Atmosphere Layers (insgesamt nun elf), die drei bekannten  Mikrofonpositionen sowie neue Response-Einstellungen für die Reaktion auf das Spiel (siehe unten). Eine moderne Benutzeroberfläche, wie man sie von den aktuellen Releases kennt, vervollständigen das Instrument.

Midnight Grand: Intime Klangtiefe

Das Midnight Grand ist ein mit einem dünnem Baumwollstoff präpariertes Steinway Model D. Das Update bringt elf neue Atmosphere Layers (insgesamt 14), auch die neue Response-Anpassbarkeit sowie die schon bekannten Piano Noise und Room Tone Controls – und natürlich die größere Benutzeroberfläche. Der weiche, dunkle Klang des mit Filz gedämpften Konzertflügels eignet sich gut für filmische Kompositionen.

Woodchester Piano: Charaktervolles und intimes Upright

Das gesampelte Woodchester Piano, ein mit Filz präpariertes Wilhelm Steinberg Klavier, gehört dem Film- und TV-Komponisten James Everingham. Das Update bietet acht neue Atmosphere Layers (insgesamt elf), liefert auch die neuen Response-Anpassungen. Neu ist auch der Character-Regler, der einen„vorproduzierten“ Klang beimischen lässt. Auch hier wurde die Benutzeroberfläche vergrößert und optimiert.

Neue Velocity Response-Funktionen im Detail

Ein gemeinsames Merkmal aller Updates ist die Trennung der Dynamik in zwei unabhängige Parameter: “Timbre” und “Volume”. Das Timbre Scaling ermöglicht die Definition von Bereich und Kurve, wie eingehende Velocity-Werte verschiedene dynamische Sample-Layer auslösen und beeinflusst den Klangcharakter des Instruments. Das Volume Scaling passt an, wie die Notenlautstärke auf die Anschlagstärke reagiert und gibt präzise Kontrolle über Ausdruck und Ansprechverhalten.

Alle Updates sind für Nutzer der Vorversionen kostenfrei. Aus Kompatibilitätsgründen sind die ursprünglichen Instrumente weiterhin in Kontakt vorhanden.

Wie bei allen Fracture Sounds Instrumenten lohnt es sich, die atmosphärischen Layer auch ohne den eigentlichen Klavierklang auszuprobieren. Man bekommt tolle Texturen, die sich auch untereinander gut mischen lassen – durch die Updates nun mit einer größeren Auswahl.

Dazu passt auch die neue Freeware:

Blueprint Textural Pianos: Freeware-Instrument #18

Das neue Blueprint Textural Pianos, ebenfalls anlässlich des PianoDays veröffentlicht, führt erstmals die Layer-Blends-Engine in die kostenlose Blueprint-Serie ein. Es kombiniert akustische und elektrische Textural-Piano-Aufnahmen und ermöglicht durch 20 Optionen pro Layer über 1.000 einzigartige Klangkombinationen. Globale Attack- und Release-Regler, Filter sowie Delay- und Reverb-Effekte bieten die bekannten Gestaltungsmöglichkeiten für die atmosphärischen Klanglandschaften. Ein toller Neuzugang in der Blueprint-Reihe.

PianoDay: Eine Hommage an 88 Tasten

Der PianoDay wurde 2015 vom deutschen Komponisten Nils Frahm initiiert und findet jährlich am 88. Tag des Jahres (diesmal am 29.03.2025) statt – eine Anspielung auf die 88 Tasten eines Standardklaviers (https://www.pianoday.org/). Dieser Tag zelebriert das Klavier als zentrales Instrument der Musikgeschichte nun bereits zu 10. Mal. Neben Veranstaltungen nutzen viele Hersteller dieses Datum für Sales und Neuerscheinungen. Die Veröffentlichung der Updates und der Freeware von Fracture Sounds reiht sich in diese Tradition ein.

Links:

https://fracturesounds.com/product-category/piano/

https://fracturesounds.com/product-category/free/

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.