Was ist an klassischen Mikrofondesigns anders als an modernen – oder sind die Unterschiede eher hörpsychologischer Natur? Können Neuauflagen oder gar Nachahmungen von Drittanbietern das „Mojo“ der Originale aus den 50er und 60er reproduzieren? Diese und weitere Fragen diskutiert Sound&Recording-Autor Dr. Andreas Hau in einer hochkarätigen Runde von Mikrofonspezialisten.
Anzeige
Seine Gäste: Udo Wagner (Microtech Gefell), Martin Schneider (Georg Neumann GmbH), Christian Bethin-Kittel (Audio-Technica), Walter Rührig (Austrian Audio)
Neumann U67: Das Original und Reissue im direkten Vergleich
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer: Ohne Vorankündigung präsentierte die Georg Neumann GmbH zur Winter-NAMM 2018 eine Neuauflage ihres legendären Röhrenmikrofons U 67. Wenige Monate später werden die ersten Exemplare nun ausgeliefert. Wir konnten eines ergattern und mit einem alten U 67 aus den 1960ern vergleichen.
Das Neumann U67 »Reissue« ist die Neuauflage des Mikrofonklassikers von 1960. Durch das Einhalten der Originalspezifikationen wird ein Klang erzeugt, der einem gut erhaltenen, alten U67 sehr nahekommt. (Bild: Stephan Lembke)